
Glaub doch was du willst – Glaubenssätze Teil 2
„Der Glaube kann Berge versetzen!“, besagt ein altes Sprichwort. Dies funktioniert in alle Richtungen. Der Glaube kann uns auf den richtigen Weg bringen oder ihn versperren. Zwei Beispiele. Wirkung von Glaubenssätzen – Beispiel: Placebo-Effekt Er ist ein spannendes...
Glaub doch was du willst – Glaubenssätze Teil 1
Wir alle haben Überzeugungen, Meinungen und Einstellungen. Egal, wie wir das Kind nennen, sie bilden unsere Glaubenssätze. Unsere Glaubenssätze entstehen unbewusst, aus der Erfahrung heraus und äußern sich als sprachliche Manifestation unserer Denkprozesse. Besonders,...
Ich sehe was, was Du nicht siehst – unsere Wahrnehmung Teil 2
Im ersten Teil habe ich über die fünf Sinneskanäle und einige unserer Filter geschrieben. Im zweiten Teil geht es um die individuellen Filter. Individuelle Filter deshalb, da sie im Gegensatz zu den anderen Filtern bei jedem Menschen verschieden sind.Bei...
Ich sehe was, was Du nicht siehst – unsere Wahrnehmung Teil 1
Ich sehe was, was Du nicht siehst, ist nicht nur der Name eines Kinderspiels, sondern ein mögliches Motto für die menschliche Wahrnehmung. Wir alle haben eine unterschiedliche Weltsicht. Erkennen wir die Tatsache an, dass wir alle nur einen, Teil der...
Emotionale Gifte
Gefühle sind Ausdruck unseres psychologischen Befindens. Dabei gibt es neben positiven, weil heilsamen Gefühlen wie Liebe, Freude oder Dankbarkeit auch negative, weil schädliche Gefühle wie Angst, Gier und Verwirrung. Um letztere und ihre schädliche...
Shaolin Coaching – Kommunikations-Modell
Die Art und Weise, wie wir mit unserer Umwelt kommunizieren, wirkt sich direkt auf unser Empfinden im Alltag aus. Worte können verletzen, aber auch Trost spenden und aufbauen. Der österreichisch-amerikanische Kommunikationswissenschaftler und...
Chan Philosophie
Obgleich der Buddhismus in vielen Enzyklopädien als Weltreligion bezeichnet wird, ist er aus seinem Selbstverständnis heraus vielmehr eine Lebensphilosophie. Doch was macht die Philosophie des Chan Buddhismus aus? Eine Überlegung in eigener Sache.Als...
Meditation – Tipps für Anfänger
Ein Beitrag von Carsten Fleckenstein*Über Meditation wird gesagt, dass es das einfachste und gleichzeitig das schwerste sei, was es zu erlernen gibt. Wer atmen kann, der soll gemäß den Aussagen der Meister auch meditieren können. Doch ist es wirklich so...
Drei Arten, Erkenntnis zu gewinnen
Im Buddhismus geht es darum, Erleuchtung zu erlangen. Erleuchtung ist nichts anderes als Erkenntnis über unser Denken, Handeln und so über unser Leben., Erreichen wir diese Erkenntnis, können wir uns vom Leid befreien, weil uns unsere Gedanken und...
Kung Fu – Nicht das, was man denkt
Sifu Werner Horn, Schuleiter der Kung Fu-Schule in Nürnberg, betreibt seit über 30 Jahren Kung Fu im Tiger- und Drachen-Stil, Fu Lung Pai genannt. Warum das Bild des Kung Fu in der öffentlichen Wahrnehmung auch nach Jahren nicht der Realität entspricht,...